27.01.2021

MDCC und SWM Magdeburg unterstützen Magdeburger Impfzentrum

„Wir wollen gern unbürokratisch helfen“, erklärte Guido Nienhaus im Gespräch mit der Beigeordneten Simone Borris. „Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beider Unternehmen werden wie die Kundinnen und Kunden von der Arbeit des Impfzentrums profitieren. Da war es selbstverständlich für uns, die Desinfektionskosten zu übernehmen und Kugelschreiber in ausreichenden Mengen zu übergeben“, ergänzte Andreas Fedorczuk, als technischer Geschäftsführer bei den SWM Magdeburg auch Leiter des Pandemiestabes, der nun seit beinahe einem Jahr eingerichtet ist.

Die Pfeifferschen Stiftungen werden in ihren Werkstätten die Kugelschreiber aus dem Impfzentrum desinfizieren: „Wir freuen uns über diesen Auftrag für unsere Beschäftigten. Er ist für uns ein Hoffnungszeichen: Wenn desinfiziert wird, wird auch geimpft. Die Stiftungen sind selbst in höchstem Maße angewiesen auf ein zügiges Impfen, so für Hochbetagte, für Menschen mit Behinderung und für die Mitarbeitenden in unseren Einrichtungen und Krankenhäusern“, so Dr. Edda Weise, Vorsteherin und Vorstandsvorsitzende der Stiftungen.

Simone Borris ist dankbar für das Engagement der SWM und der MDCC: „Die Spende ist einer von vielen wichtigen Bausteinen, dank derer das Impfzentrum in der kommenden Woche einen guten Start hinlegen wird. Auch die Verfügbarkeit von Schreibmaterial sorgt für einen reibungslosen Ablauf und unterstützt unser stetes Bemühen, der großen Zahl an Impfwilligen gerecht zu werden. Besonders freut mich, dass wir mit wiederverwendbaren Schreibgeräten den Mehrweggedanken auch im Impfzentrum umsetzen und dass Menschen mit Behinderung hier so toll unterstützen werden.“

Die Landeshauptstadt Magdeburg hatte am Mittag bekanntgegeben, dass das Impfzentrum in der Messehalle 3 am 1. Februar in Betrieb genommen werden kann.

Alle Informationen rund um das Coronavirus und die Schutzimpfung dagegen hält die Landeshauptstadt auf www.magdeburg.de/Corona bereit.

Halbzeit beim Gigabit-Ausbau: MDCC demonstriert Leistungsfähigkeit des HFC-Netzes

Magdeburg, den 26.02.2025 - Magdeburg erreicht die nächste Stufe im Breitbandausbau: Im Rahmen der MDCC-Veranstaltung „Gigabit 2.0“ verkündete Geschäftsführer Guido Nienhaus, dass bereits die Hälfte der Magdebur-ger Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit versorgt werden kann.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Leistungsfähigkeit des hybriden Glasfaser-Koaxial-Netzes (HFC). MDCC demonstrierte live, dass Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s an den versorgten Wohnungen und Häuser ankommen. Das ist ein Beleg für die Zukunftssicherheit des bestehenden Netzes.

weiterlesen

Veranstalter des MDCC-Weihnachtssingens übergibt Spendenscheck an die Landeshauptstadt Magdeburg

Die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft der Magdeburger zeigt sich in einer weiteren beeindruckenden Geste:
Nachdem das Organisationsteam das für den 23. Dezember 2024 geplante 7. MDCC-Weihnachtssingen offiziell zwei Tage zuvor abgesagt hat, erhielten Ticketkäufer die Möglichkeit, ihre Karten zurückzugeben. Gleichzeitig verpflichtete sich der Veranstalter dazu, sämtliche Einnahmen nach Abzug aller bereits angefallenen Kosten an die Hinterbliebenen und Opfer des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt zu spenden.

weiterlesen

MDCC schließt ersten Glasfaserkunden im Wohngebiet Prester an

Magdeburg, 19. August 2024 – Die MDCC Magdeburg-City-Com GmbH freut sich, den erfolgreichen Anschluss des ersten Glasfaserkunden im Wohngebiet Prester bekanntzugeben. Nur drei Monate nach dem Projektstart im Mai konnte heute der erste Haushalt an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Diese rasche Umsetzung des Projektes verdeutlicht das Engagement der MDCC, die digitale Infrastruktur in Magdeburg kontinuierlich zu verbessern.

weiterlesen

MDCC bringt Gigabit in Haushalte

Der Magdeburger Telekommunikationsanbieter, die MDCC Magdeburg-City-Com GmbH, hat seine internetfähigen Netze für Übertragungsgeschwindigkeiten bis ein Gigabit pro Sekunde optimiert. Bislang bot das Unternehmen Internetgeschwindigkeiten bis 500 Mbit/s über sein Hybrid-Fiber-Coax-Netz an.
Ab sofort können über 30.000 Magdeburger Haushalte Anschlüsse mit Bandbreiten bis ein Gigabit pro Sekunde bestellen, gab MDCC bekannt.

weiterlesen