Fabrik61 setzt auf Local Player
Heizhaus der ehemaligen Schokoladenfabrik aus Dornröschenschlaf erweckt
In das einstige Heizhaus an der Rogätzer Straße 61 a zieht Zukunft ein. Das Gebäude, um 1930 erbaut und zu DDR-Zeiten als Verchromerei in Betrieb, drohte seit 1990 ungenutzt der Verfall.
![Bauruine_Heizhaus_Schokoladenfabrik_560x300px](https://www.mdcc.de/media/uploads/Aktuelles/2023/Bauruine_Heizhaus_Schokoladenfabrik_560x300px.webp)
Mit der Kernsanierung im Jahr 2022 konnte diese Bauruine durch die privaten Bauherren und ElbQuartier Apartments Betreiber, Tino und Nicole Dalichow, in ein attraktives Geschäfts- und Ateliergebäude verwandelt werden. Hierbei lag der Fokus auf zukunftsfähige Technologien, wie z. B. Photovoltaik und multimediale Dienste vom Lokal Player MDCC als starken regionalen Partner.
![326781398_928714938131493_4524774373383914856_n](https://www.mdcc.de/media/uploads/Aktuelles/2023/326781398_928714938131493_4524774373383914856_n.webp)
![20221219_125037](https://www.mdcc.de/media/uploads/Aktuelles/2023/20221219_125037.webp)
![Fabrik61-Januar-2023-11](https://www.mdcc.de/media/uploads/Aktuelles/2023/Fabrik61-Januar-2023-11.webp)
Die sogenannte „Fabrik61“ bietet insgesamt 6 Mieteinheiten:
- drei Büroeinheiten
- zwei möblierte Studios für Längerbleiber (weitere Standort ElbQuartier)
- ein Mietstudio für kurzzeitige Anmietung (Übernachten, Workshops, Meetings, Shootings)
Weitere Informationen zum Objekt unter househavn Baublog und ElbQuartier APARTMENTS MAGDEBURG.
Übersicht aller Neuanschlüsse im Januar:
- Badeteichstraße 15 + 16 (28 WE)
- Westring 39–49 (unger. HNr.) (48 WE)
- Steubenallee 3 (8 WE)
- „Elb-Viertel“: Elbstraße 3, 3a, 3b, 4, 4a, 4b, / Fährstraße 5, Bleckenburgstraße 21, 21a, 23, 25 (99 WE)
______________________________________________________________________________