wir
verbinden
magdeburg
Wir
verbinden
unsere Region
27.07.2016

Nutzung eines eigenen Routers ab 1. August möglich

Afreie-routerwahlm 1. August 2016 tritt das „Gesetz zur Auswahl und zum Anschluss von Telekommunikationsendgeräten“ (kurz: TK-Endgerätegesetz) in Kraft. Telefon-/Internet-Kunden sind dadurch nicht mehr an die Hardware des jeweiligen Providers gebunden und können demzufolge ein eigenes Endgerät (Modem bzw. Router) verwenden.

Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Kann ich als MDCC-Kunde ab 01.08.2016 einen eigenen Router/ein eigenes Modem für Internet und Telefonie verwenden?

Ja, die Möglichkeit besteht natürlich auch als Bestands- und Neukunde der MDCC.

Welche Geräte sind geeignet?

Ein kundeneigenes Gerät muss unbedingt technologiekonform sein, also spezielle technische Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen unterscheiden sich je nach Art des MDCC-Netzabschlusses. Im Formular „Technisches Beiblatt zum Telefon/Internetvertrag“ werden diese Anforderungen definiert. Prüfen Sie bitte im Vorfeld, ob Ihr Gerät diese auch erfüllt.

Sollte Ihnen die Art des MDCC-Netzabschlusses unbekannt sein, wenden Sie sich bitte unbedingt an unsere Service-Hotline unter 0391 / 587 4444.

Was muss ich tun, um ein eigenes Gerät einzusetzen? Fallen irgendwelche Kosten dafür an?

Bestandskunden mit vorhandenem MDCC-Gerät:

Nehmen Sie den Tausch bitte nicht eigenmächtig vor, da die Dienste Internet/Telefonie mit Ihrem eigenen Gerät nicht automatisch funktionieren. Melden Sie sich unbedingt bei uns, entweder per E-Mail, telefonisch oder persönlich in einem unserer Kundencenter, um die weiteren notwendigen Schritte zu klären. Nur so kann ein reibungsloser Austausch gewährleistet werden. Der Tausch ist kostenfrei. Die MDCC Hardware muss spätestens nach Ablauf der Vertragslaufzeit an MDCC zurückgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die hinterlegte Kaution erst mit der Rückgabe der MDCC Hardware erfolgt.

Neukunden:

Neukunden müssen gleich bei der Auftragserteilung für einen Internet-/Telefonanschluss die Verwendung eines kundeneigenen Routers angeben. Eventuelle einmalige Kosten fallen natürlich auch hier nicht an. Im Idealfall geben Sie die MAC-Adresse gleich beim Vertragsabschluss mit an. Sollten Sie die MAC-Adresse nicht zur Hand haben oder die Hardware noch nicht vorhanden sein, ist es dringend notwendig uns die Daten schnellst möglich nachzureichen. Bitte nutzen Sie hierfür das Formular „Verwendung kundeneigener Routers“. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung Ihrer gebuchten Produkte, erst nach Angabe der MAC-Adresse möglich ist.


Wie ist der Ablauf, um ein eigenes Gerät einzusetzen? (Bestandskunden)

  1. Sie teilen uns Ihren Wunsch zur Nutzung eines eigenen Gerätes schriftlich mit Angaben von Ihrer Kundennummer, Nachname, die MAC-Adresse Ihres Gerätes, Router-Modell und Rückrufnummer mit oder Sie nutzen unser Formular
  2. Unser Auftragsmanagement wird sich zur Realisierung des Hardwaretausches mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen
  3. Die erforderlichen SIP-Zugangsdaten (für Telefonie notwendig) werden erst am Umschalttag an Sie übermittelt.

Welche gerätespezifischen Daten benötigt MDCC?

Die Bekanntgabe der Geräte-MAC-Adresse ist zwingend notwendig. Dies kann per E-Mail oder über unser Formular erfolgen. Bitte beachten Sie, dass bei Austausch Ihres Routers MDCC immer die MAC Adresse des neuen Gerätes mitgeteilt werden muss.


Was ist beim Einsatz eines eigenen Gerätes zu beachten?

Das Netz und damit die Zuständigkeit der MDCC enden am passiven Netzabschlusspunkt (TK-Endgerätegesetz Art. 2), also an der Anschlussdose. Für die Sicherheit (z.B. WLAN-Verschlüsselung), Leistungsfähigkeit, Updates und eventuelle Reparaturen des eigenen Routers ist der Kunde selbst zuständig. MDCC bietet dafür daher keinen Support an!

Wir empfehlen Ihnen generell von MDCC bereitgestellte Endgeräte zu verwenden, da diese optimal auf das Übertragungsnetz abgestimmt sind. Außerdem werden automatisch Software-Updates für maximale Sicherheit und Leistungsfähigkeit zur Verfügung gestellt. Sollte das bereitgestellte Gerät defekt sein, wird es zudem kostenlos ausgetauscht.

Aktuelles