wir
verbinden
magdeburg
Wir
verbinden
unsere Region
23.09.2021

Informationssicherheit: Passwort-Sicherheit

Tipps für Sie von unserem Informationssicherheitsbeauftragten

Sicherheitslücken, Hacker-Angriffe und massive Sicherheits-Probleme bestimmen heutzutage die Onlinewelt. Um sich vor jeglichen Angriffen schützen zu können, gibt es einige Tipps und Tricks, die Sie sich aneignen können. In unserem neuen Format zum Thema Informationssicherheit gibt Ihnen unser ISB alle 2 Wochen hilfreiche Tipps an die Hand. Mehr dazu finden Sie auch auf Instagram.

In dem ersten Beitrag unserer neuen Serie ging es um Passwort-Fails und darum, wie Sie Ihre Passwörter am besten gestalten und verwenden. Mehr dazu finden Sie hier.

Heute: Passwortsicherheit

Um Passwörter nicht zu vergessen, werden diese oft abgespeichert oder aufgeschrieben. Allerdings bestehen dabei große Sicherheitslücken, denn schnell kann so ein Passwort in die falschen Hände geraten. Aber keine Sorge, wir haben eine Lösung für Sie! Wie Sie Ihre Passwörter sicher verwahren, erfahren Sie hier:

Liste
  • Speichern Sie Ihre Passwörter nicht in Excel-Listen oder anderen Dokumenten ab
Portemonnaie
  • Bewahren Sie Ihre Passwörter auch nicht in Ihrem Portemonnaie auf. Zu groß ist die Gefahr, dass die Passwörter im Falle eines Diebstahls in die falschen Hände geraten
Notiz
  • Schreiben Sie die Passwörter nicht auf Notizzettel oder Ähnliches und lassen Sie diese nicht offen rumliegen
Tresor
  • Um Ihre Passwörter bestmöglich zu schützen, sollten Sie diese in einem Passwort-Tresor* aufbewahren

*Ein Passwort-Tresor funktioniert wie ein Tresor und speichert all Ihre Kennwörter an einem sicheren Ort. So müssen Sie sich nicht jedes Passwort einzeln merken, sondern können einfach über das Programm auf die gespeicherten Daten zugreifen. Wenn Sie sich einloggen wollen, können Sie sich das Kennwort einfach aus dem "Tresor" kopieren. Solche Passwort-Manager sind für verschiedene Betriebssysteme zu haben und auf dem Computer/Laptop sowie auf dem Handy anwendbar. Zudem können dort zusätzlich Bankdaten gespeichert werden. Ein solcher Passwort-Manager ist beispielsweise "KeePass" - eine freie Software, die Sie auf Ihren Endgeräten nutzen können.

Aktuelles

Achtung! Phishing-Mails im Umlauf!

Achtung! Phishing-Mails im Umlauf!

Aktuell kursieren wieder betrügerische Phishing-Mails, die sich gezielt an MDCC-Kunden richten. In diesen gefälschten E-Mails werden Empfänger darüber informiert, dass…