Routervergleich: Welcher Router passt zu Ihnen?

Die Wahl des richtigen Routers ist entscheidend für eine stabile Internetverbindung, schnelles WLAN und komfortable Telefonie. Doch welcher Router ist die bessere Wahl für Sie? Der MDCC-Router (Standardrouter) bietet solide Leistung mit schnellem Internet und VoIP-Telefonie, während die Fritz!Box Cable mit zusätzlichen Komfortfunktionen wie einer integrierten Telefonanlage und Smart-Home-Unterstützung punktet.

Hardwareoption

MDCC-Router

InternetIntegriertes Kabelmodem, IPv4/IPv6
WLANDual-Band (2,4 & 5 GHz), WPS, WLAN-Taste
LAN4x Gigabit-LAN
Telefonie2x Anschlüsse für analoge Telefone (VoIP-fähig)
USB1x USB (nicht aktiv)
ExtrasEinfache Web-Oberfläche
MietgerätInnerhalb der Vertragslaufzeit
buchbar im Bestellprozess
Hardwareoption

FRITZ!Box Cable

InternetIntegriertes Kabelmodem, IPv6, Firewall, VPN
WLANDual-Band (2,4 & 5 GHz), WiFi 6, Auto-Kanal, Gast-WLAN
LAN4x Gigabit-LAN
TelefonieIntegrierte Telefonanlage, DECT-Basis für bis zu 6 Telefone, Anrufbeantworter, Fax
USB1x USB 2.0 für Drucker/Speicher
ExtrasSmart-Home, Mediaserver, Fritz!OS mit regelmäßigen Updates
MietgerätInnerhalb der Vertragslaufzeit
buchbar im Bestellprozess

Schnelles Internet mit passendem Router sichern!

Bestellen Sie jetzt Ihren Internet-Tarif und genießen Sie eine stabile Verbindung mit hoher Geschwindigkeit. Wählen Sie im Bestellprozess Ihren Wunsch-Router – ob MDCC Router oder AVM FRITZ!Box – und starten Sie direkt durch.

Internet bestellen und Router auswählen

Häufig gestellte Fragen zum Router (FAQ)

Die Wahl zwischen einem MDCC-Router und einer FRITZ!Box hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Der MDCC-Router ist optimal auf das MDCC-Netz abgestimmt, vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit. Die FRITZ!Box bietet hingegen zusätzliche Funktionen wie WLAN Mesh, eine integrierte Telefonanlage und Smart-Home-Kompatibilität.

Wer eine einfache und zuverlässige Lösung bevorzugt, ist mit dem MDCC-Router gut beraten. Er wird fertig eingerichtet geliefert und benötigt keine zusätzliche Konfiguration. Die FRITZ!Box hingegen eignet sich für Nutzer, die mehr Kontrolle über ihr Heimnetz wünschen, etwa durch erweiterte Netzwerkeinstellungen oder eine bessere WLAN-Abdeckung.

Beide Router sind Plug & Play-fähig und ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme. Während der MDCC-Router auf maximale Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, punktet die FRITZ!Box mit erweiterten Funktionen für anspruchsvollere Nutzer.

Ja, Sie können Ihren eigenen Router verwenden, wenn er die technischen Anforderungen erfüllt. Wichtig ist:

  • Der Router muss frei im Handel erhältlich sein.
  • Router von anderen Anbietern könnten wegen spezieller Software nicht funktionieren.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass die Software Ihres Routers auf dem neuesten Stand ist.

Unsere Empfehlung: MDCC-Endgeräte sind optimal für Ihren Anschluss konfiguriert. Beim Ausfall tauschen wir das Gerät im Regelfall innerhalb von 24 Std. kostenlos um, wenn gewünscht auch durch unseren Techniker.

Platzieren Sie Ihren Router möglichst zentral in Ihrer Wohnung und in erhöhter Position, um eine optimale WLAN-Abdeckung zu gewährleisten. Vermeiden Sie Hindernisse wie dicke Wände, Metallflächen oder elektronische Geräte, die das Signal stören könnten. Idealerweise sollte der Router nicht in einem geschlossenen Schrank oder in der Nähe von Mikrowellen oder Bluetooth-Geräten stehen.

Mehr erfahren